Zum Inhalt springen

#Mangamonat Kurzrezensionen: Panini

Ich gehöre zu der Generation, die die rote Pokémon-Edition auf dem Gameboy Color spielte und die Reihenfolge der Städte, die der kleine Spielcharakter bereist, herunterbeten kann. Außerdem kenne ich nur die ursprünglichen 150 Pokémon. Deshalb habe ich ein kleines mentales Tänzchen aufgeführt, als ich diesen Manga entdeckt habe. Meine Kindheitserinnerungen liefen auf Hochtouren!

Ich finde es schade, dass die Coverfigur so blass ist. Gerade bei den knalligen Pokémon wäre es eher angemessen, die Figuren intensiv darzustellen und den Hintergrund vielleicht etwas blasser zu gestalten. Verwirrend finde ich, dass die Geschichte von Rot und Blau handelt, aber diese Charaktere genau so aussehen wie Ash und Gary. Misty und Rokko gibt es auch. Die ganze Story wirkt wie eine Kopie, wenn auch die Anfangspokémon sich unterscheiden. Ich bin nicht sicher, ob ich das gut oder schlecht finde. Gefreut habe ich mich jedoch über das schöne saubere Artwork, das durch klare Linien und den sinnvollen Einsatz von Effekten (Rasterfolien, Speedlines etc.) sehr nah am Stil der Fernsehserien und der Spiele ist.

Dieser Manga beinhaltet ungefähr das, was ich erwartete, ist aber nichts allzu besonderes. Für Nostalgiker genau das richtige; wer aber eine neue Geschichte erwartet, wird enttäuscht werden.

Spiritual Police lautet der Titel dieses Shonen Ai-Mangas. Ich hätte mir denken können, dass das „spiritual“ nicht von ungefähr kommt – habe ich aber nicht. Deshalb war ich überrascht, als Fantasyelemente wie mystische Vorhersagen ganz plötzlich auftauchten. Ich war eingestellt auf eine Liebesgeschichte mit ein bisschen Polizeiarbeit nebenher. Bekommen habe ich jede Menge Intrigen und Kriminalität, ganz viel Polizeiarbeit, Verrat und Hokuspokus und nebenbei ein bisschen Liebe. Letztere lag definitiv nicht im Fokus, wenn sie auch wichtig für den Handlungsverlauf war. Auch die Leseprobe und der Klappentext waren dahingehend etwas irreführend. Dadurch hatte ich Erwartungen, die nicht erfüllt wurden. Anstatt Spiritual Police also mit „Boy’s Love“ zu kategorisieren, hätte ich eher „Mystery“ oder „Fantasy“ als Genre gewählt.

Das Artwork finde ich sehr interessant: Es wird viel mit Rasterfolien gearbeitet und kaum eine Fläche leer gelassen. Dadurch wirken die Bilder aber nicht düster, sondern, ganz im Gegenteil, immer noch hell und klar. Das ist raffiniert umgesetzt und hat mir die Story, die nicht so sehr nach meinem Geschmack war, etwas versüßt.

Besonders das letzte Drittes gefiel mir inhaltlich gar nicht mehr. Die Geschichte ging in eine sehr unerwartete Richtung, die sowohl Verrat und unnötige Gewalt in Form einer Vergewaltigung, als auch viele Mysteryaspekte beinhaltete. Nichts davon war im Voraus abzusehen und es war so ziemlich das Gegenteil dessen, was ich erwartete. Spiritual Police ist also alles andere als mein Lieblingsmanga …

Für ein bisschen Abwechslung habe ich nach einem ausgeschriebenen Ecchi-Manga gegriffen, Nana & Karou. Laut Klappentext geht es dabei hauptsächlich um S/M-Fantasien eines Teenagers, der in seiner Nachbarin und Mitschülerin (von der er eh schon träumt) eine mehr oder weniger willige Partnerin findet. Teenager-Fantasien werden hier auch tatsächlich thematisiert. Allerdings gehören diese in den Bereich Dom/Sub (Spiel mit Macht), nicht in den Bereich S/M (Spiel mit Schmerzen). Diese Differenzierung ist sehr wichtig und ich finde es problematisch, dass der Verlag das nicht richtig benennt – Stichwort Triggerwarnung. Auch wird dieser Manga mit einer Altersempfehlung ab 16 Jahren versehen. Ich würde die Grenze da vielleicht sogar bei 18 Jahren ziehen, gerade weil nicht korrekt kommuniziert wird, was genau in der Geschichte passiert und junge LeserInnen, die sich noch nie intensiver mit dem Thema auseinandergesetzt haben, die Unterschiede kaum erkennen werden.

Das Artwork von Nana & Karou ist in einem schönen Stil mit runden Formen, besonders bei den Augen und  Körperteilen, und geraden feinen Linien gehalten. Für meinen Geschmack wird zu viel mit einfachen schwarzen Flächen gearbeitet (ich hätte an manchen Stellen lieber Rasterfolien gesehen), doch es gibt sicher Leute, denen es so besser gefällt.

Tenjo Tenge Max – davon hatte ich noch nie gehört, das Artwork kam mir aber bekannt vor. Deshalb war ich neugierig genug, nach dem Manga zu greifen, obwohl der Stil tatsächlich nicht unbedingt mein Fall war. Die Story klang interessant genug: Kampfkunst, Martial Arts-Philosophie, „sinnliche Mädchen“. Leider habe ich weder Philosophie noch Sinnlichkeit entdecken können. Stattdessen gab es sinnfreie Prügeleien mit Gewalt, die nicht nur völlig daneben war, sondern auch größtenteils unnötig für den Plot. Grundsätzlich war der Plot wohl nur da, um eine Verknüpfung zwischen den einzelnen Kampfszenen zu haben. Es gibt kein Ziel, keinen roten Faden. Nur sinnlose Kloppereien.

Das Artwork ist außerdem sehr fremdartig: abstrahierte Körperformen mit übermäßig langen Gliedmaßen und kugelrunden Köpfen, abartig ausgeprägte Muskeln, … Das ist ein verbreitetes Element in Manga und wird zur Betonung bestimmter Merkmale und Eigenschaften verwendet, doch in dieser Umsetzung ist es einfach nicht mein Ding. Gut finde ich den Einsatz von Effekten wie Speedlines, Soundwörtern und Rasterfolien. Die erzielten Effekte passen sehr gut und unterstützen die dürftige Handlung, soweit es eben geht. Es gefiel mir auch, dass dieser Band etwa die doppelte Seitenanzahl von einem normalen Manga-Band hatte. Es ist ungewohnt, aber auch mal ganz schön, länger an einem einzigen Band zu lesen. So hatte ich Tenjo Tenge Max nicht innerhalb von ein bis zwei Stunden inhaliert, sondern konnte mich länger damit auseinandersetzen. Jetzt wünschte ich nur, ein anderer Titel wäre anstelle von diesem länger gewesen – denn dieses Buch gefällt mir einfach nicht. Für Actionfans und LeserInnen, die kein Problem mit unnötiger Gewalt haben, wird Tenjo Tenge Max jedoch vielleicht genau das richtige sein.

Ein Kommentar

  1. ..kicher…da ist ja der Übeltäter…Pokemon…lach… damit fing mein Sohnemann im Vorschulalter schon an… GameBoy und Pokemon rot und blau… wurde bis zur Augen- und Fingererschöpfung gedaddelt…lach… auch die Sticker der ersten 150 Pokemons wurde gesammelt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert