Zum Inhalt springen

Rezension: School of Myth & Magic 1. Der Kuss der Nixe | Jennifer Alice Jager

8 Minuten Lesezeit

Nachdem mich zuletzt einige Jugendbücher ziemlich enttäuscht haben, war Der Kuss der Nixe geradezu ein erfrischendes Highlight!

Worum geht es in Der Kuss der Nixe?

Nixen gibt es wirklich – und sie sind gefährlich. So wurde es Devin ihr Leben lang eingetrichtert. Als sie ihren Schwarm Tyler aus Versehen zu tief in den Badesee lockt und so ins Krankenhaus befördert, begreift Devin, dass in ihr selbst Nixen-Kräfte schlummern. Um sie zu kontrollieren, soll sie die geheime „School of Myth & Magic“ besuchen, zusammen mit Hexen, Drachen, Vampiren und einem sehr charmanten Faun. Doch etwas – oder jemand – mit dunklen Absichten ist ihr an die Schule gefolgt.

Quelle: Verlag

Da ich bisher von Jennifer Alice Jager nur School of Myth & Magic. Der Kuss der Nixe kenne, muss ich davon ausgehen, dass alle ihre Bücher in dieser Art geschrieben sind. Und das ist aus meiner Perspektive extrem positiv, denn ich bin nur so durch die Seiten geflogen! Awakening – Terra steht schon seit einiger Zeit ungelesen in meinem Regal, ist nach Der Kuss der Nixe aber ein gutes Stück auf meiner Leseliste nach oben gerückt.

Am Anfang war ich etwas skeptisch, ob ich mit Devin warm werden würde, als sie nach schönster „ich bin anders als die anderen Mädchen“-Manier über Make-Up schimpft, während sie sich in ihre extrem enge Hose zwängt. Doch schon nach wenigen Seiten nahm die Handlung so richtig an Fahrt auf und die Hauptfigur zeigte, was in ihr steckt. Was ich in so vielen anderen Büchern liebe, sind Figuren, die nicht auf den Mund gefallen sind und schlagfertig für sich einstehen, trotz aller (Selbst-) Zweifel und Ängste in einem meist feindlichen Umfeld.

Beispielsweise in Patricia Briggs Mercy-Thompson-Reihe oder, das habe ich erst kürzlich gelesen, in Annette Maries Drei Magier und eine Margarita lassen sich die jeweiligen Hauptfiguren nicht unterkriegen und haben wie Buffy immer einen flotten Spruch auf den Lippen. So auch Devin, die sich von jetzt auf gleich in einer völlig neuen, fremden Realität wiederfindet.

Sie lässt sich zum Beispiel gar nicht erst auf das Mobbing der It-Clique an der neuen Schule ein, sondern ihr erster Gedanke in der Situation ist „wie unsicher muss das Mädchen sein, um so auf jemanden loszugehen, den sie das erste Mal sieht?“. Devin schreckt auch nicht davor zurück, bei ungewollten Annäherungsversuchen Nein zu sagen, anstatt sich in die Enge treiben zu lassen. Dazu später mehr.

Die Gestaltung der magischen Zwischenwelt und ihrer Bewohner*innen hat mir richtig gut gefallen. An einigen Stellen hatte ich regelrecht Bilder vor Augen, was viele Bücher, die ich in den letzten Wochen gelesen habe, nicht geschafft haben. Noch ein Beweis für den tollen Schreibstil der Autorin!

Auch die Handlung war irgendwie besonders: Eigentlich ist es ja nichts neues, dass in einem abgelegenen Internat junge Menschen etwas über ihre besonderen Fähigkeiten lernen. Harry Potter, die Engelsnacht-Reihe von Lauren Kate, Vampire Academy, um nur ein paar zu nennen. Was School of Myth & Magic. Der Kuss der Nixe für mich besonders macht, ist, neben Devins Charakter das Zusammenspiel der verschiedenen Wesen und wie selbstverständlich alles erscheint. Es hat mich nicht überrascht, dass ein Waldwesen in der Mittagspause eine Bohnenranke wachsen lässt, dass die soziale Struktur unter Nixen wie bei Fischen als Schwarm funktioniert oder dass ein alter Drache im höchsten Turm zu finden ist.

Ich hatte beim Lesen oft das Gefühl, dass die Autorin richtig viel Vorarbeit in Der Kuss der Nixe gesteckt hat, um alle Details zu erwischen, die diese Geschichte irgendwie logisch und realistisch machen.

Einen extrem dicken Pluspunkt bekommt Der Kuss der Nixe von mir in diesem Zusammenhang dafür, dass auf die verschiedenen Sprachen der Jugendlichen eingegangen wird – schließlich kommen sie aus aller Welt in dieser Schule zusammen. An einer Stelle bekommt Devin die Erklärung, dass unter dem Schutzschild der Schule ein Zauber dafür sorgt, dass sich alle gut verständigen können, obwohl sie unterschiedliche Sprachen sprechen.

Damit wäre ich ja schon zufrieden gewesen – aber als eine Gruppe dann mal den Schutzschild und damit die Reichweite des Zaubers verlässt, sprechen sie tatsächlich unterschiedliche Sprachen, die Devin nicht ohne einen speziellen Trank verstehen kann. Das wird nicht nur ausgedrückt durch „meine Freunde reden komisch“, sondern die Sätze stehen tatsächlich in Französisch, Gälisch und Finnisch im Buch. Sie werden nicht übersetzt (aber wenn mein Google-Übersetzer recht hat, passen sie hervorragend in die Szene). Das ist eine Detailverliebtheit, die nicht nötig gewesen wäre, aber die für mich ein Buch auf eine ganz neue Ebene hebt.

Und dann gibt es die Momente, in denen ich schmunzeln musste. Zum Beispiel als ein Drache das erste Mal seine Drachenform zeigt, die ihm dann aber peinlich ist. Oder als ein Incubus auf seine ganz eigene Art seine Handlungen erklärt. Als Devin das erste Mal in ihrer Nixenform erkennt, wozu sie fähig ist und dabei pure kindliche Begeisterung ausstrahlt.

Eine Stelle habe ich mir nur deshalb markiert, weil aus ihr deutlich wurde, dass Der Kuss der Nixe wirklich von einer Frau geschrieben sein musste: nachdem jemand ihre Hose zu- (und nicht auf-) geknöpft hatte, steckte er die Hände in die Hosentaschen, um das Innenfutter zu richten. Wieder ein kleines Detail, das man hätte weglassen können, das für mich aber wieder einen riesigen Unterschied in der entsprechenden Szene ausmacht!

Was mir nicht so gut gefallen hat, ist die Person, die sich als Love Interest hervortut. Ich glaube, ich wäre besser mit dem Altersunterschied von 8 Jahren zu einem anderen potenziellen Partner (und dem Problem, dass eine der beteiligten Personen noch 17 Jahre alt, also minderjährig ist) zurechtgekommen, als mit den wiederholten körperlichen Kontaktversuchen des Typen, den sich Devin bis zum Ende dieses ersten Bandes aussucht.

Er hört zwar immer auf, wenn sie Nein sagt, aber startet dann doch einen neuen Versuch mit „vertrau mir“, während ihr innerer Monolog neben Versuchung vor allem berechtigte Angst ausdrückt. Er ist auch etwas übergriffig in seinen Versuchen, sie zu beschützen, obwohl sie mehrfach sowohl mit Worten als auch mit Taten klarstellt, dass sie auch recht gut auf sich selbst aufpassen kann. Sogar einen dritten Kerl, der gegen Ende als Bösewicht dargestellt wird (ich hoffe und vermute, dass sich das in der Fortsetzung ein bisschen ändert), habe ich zwischenzeitlich als potenziellen (und deutlich besseren) Partner gesehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation entwickelt. Ich hoffe, dass es nicht bei dem jetzigen Partner bleibt.

Genauso gespannt bin ich auf die weitere Entwicklung der mystischen und magischen Elemente von Der Kuss der Nixe. Tore, die nicht nur Abkürzungen in verschiedene Bereiche unserer Welt ermöglichen, sondern auch ganz fremde Welten eröffnen; Dämonen, die von Menschen Besitz ergreifen können; Wächter, die gegen verschiedenste magische Wesen kämpfen müssen; die Andeutung von übergeordneten, politischen Strukturen, die an der Schule einige umkrempeln könnten – es gibt viele Ansätze, diese Geschichte weiterzuerzählen.

Ich freue mich sehr darauf, in der Fortsetzung zu erfahren, wie es weitergeht und welche Rolle Devin in all dem spielen wird. Der Kuss der Nixe ist definitiv eines der besseren Jugendbücher, die ich in 2024 gelesen habe!

Ich danke dem Verlag und NetGalley für das Rezensionsexemplar! #SchoolOfMythAndMagic #NetGalleyDE

Titel: Der Kuss der Nixe
Autor*in: Jennifer Alice Jager
Übersetzung:
Reihe: School of Myth & Magic
Verlag: Ravensburger Buchverlag
Gerne/Themen/Altersempfehlung: Fantasy, Mythologie, Jugendbuch ab 14 Jahren

Preis: 13,99 € (kaufen auf genialokal.de)
ISBN: 978-3-473-51225-6
Erschienen: 28.03.2024
gelesenes Format: eBook, auch als Paperback erhältlich
Umfang: 448 Seiten
Besonderheit: limitierte Auflage im Paperback mit detailliertem Farbschnitt und Charakterkarte

„Ich habe die Geschichte um Devin unheimlich gerne gelesen. Es gibt die typischen Schul-Zickereien, ein kleines bisschen Liebe und eine gute Portion Geheimnisse. Meiner Meinung nach war das Buch sehr interessant und spannend zugleich. [… E]in Buch, das sich prima zwischendurch lesen lässt und auch mir als erwachsene Leserin sehr viel Spaß gemacht hat.“

„Eine tolle Jugend Fantasy Story, die ich so unfassbar gerne gelesen habe. Vor allem das Setting an dieser Schule mit den ganzen verschiedenen Wesen fand ich so interessant. Es geht um Freundschaft, Liebe, Geheimnisse und Macht. Vor allem nimmt das Buch zum Ende hin nochmal richtig an Fahrt auf und war so spannend.“

Hier könnte deine Meinung stehen!

Hast du dieses Buch auch rezensiert oder möchtest du ein paar Zeilen darüber schreiben? Per E-Mail kannst du mir deine kurze Meinung oder den Link deiner Rezension zukommen lassen. Ich füge sie dann an dieser Stelle hinzu. Nicht vergessen: Ein Link zum Blog oder Social-Media-Profil, damit meine Leser*innen dich finden können, wenn sie mehr von dir lesen wollen!

Disclaimer: Qualität und Respekt sind mir auf Buchstabensalat.net wichtig. Deshalb entscheide ich individuell, ob deine Texte zum Blog passen. Unsere Meinungen zum Buch dürfen sich gern widersprechen! Bitte achte aber auf korrekte Rechtschreibung, einen respektvollen Ton und darauf, nicht nur den Klappentext zu kopieren.

Zu sehen ist das Cover des Buches School of Myth and Magic 1 - Der Kuss der Nixe von Jennifer Alice Jager. Der Hintergrund zeigt einen türkis-blauen Fjord zwischen grünen Bergen mit Schneekuppe.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert