Zum Inhalt springen

Schlagwort: Fae

Rezension: Court of Shadows. Shadow Fae Buch 1 | C. N. Crawford

6 Minuten Lesezeit

Ich muss gestehen, dass ich zuerst etwas zögerlich und skeptisch war: es gab in den letzten Jahren so viele Bücher über Fae, dass ich es einfach etwas über hatte. Trotzdem machte mich die Beschreibung von Court of Shadows neugierig genug, um „zumindest mal kurz reinzulesen“. Nun, nach einem Tag war ich am Ende des Buches angekommen und freue mich auf Band 2!

Worum geht es?

Nachdem die junge Halb-Fae Arianna einer tödlichen Gladiatorenarena entkommen ist, arbeitet sie als Barkeeperin in einem Londoner Pub. Alles ändert sich, als die Shadow Fae bei ihr auftauchen – Jäger magischer Wesen. Sie lassen Arianna unter einer Bedingung am Leben: Sie muss sich ihnen anschließen und die lebensgefährliche Ausbildung der Shadow Fae überstehen.

Ihr Mentor ist ausgerechnet Ruadan, der mysteriöse Shadow Fae, der ein Schweigegelübde abgelegt hat und ebenso anziehend wie gefährlich ist. Zu allem Überfluss wird sie auch noch erpresst, ihn zu bestehlen. Das Leben ihrer besten Freundin steht auf dem Spiel, wenn sie Ruadan nicht den Weltenschlüssel entwendet.
Ein Tanz zwischen Leben und Tod beginnt, bei dem sich Arianna und Ruadan immer näher kommen …

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Seelendieb. Mercy Thompson Band 13 | Patricia Briggs

Dass die Mercy Thompson-Reihe meine liebste Buchserie ist, ist inzwischen wirklich keine Neuigkeit mehr. Ich habe ja sogar vor einigen Jahren schon einen Buchtipp zum Mercy-Universum geschrieben:

Im März ist nun mit Seelendieb der 13. Band der Reihe auf Deutsch erschienen und ich habe es tatsächlich geschafft, vorher nicht das englische Original zu lesen, obwohl mich die Wartezeit von fast zwei Jahren verflixt neugierig gemacht hat! Vor allem der Klappentext, der auf interessante Entwicklungen hindeutet.

Beinhaltet diese Rezension Spoiler?

Natürlich versuche ich, diese Rezension so spoilerfrei wie möglich zu halten. Weil es aber eben bereits Band 13 ist und einzelne Figuren sich seit dem Anfang stark entwickelt haben, wird es sich nicht ganz vermeiden lassen, die vorherigen Bände etwas zu spoilern.

Worum geht es?

Als der Vampir Wulfe spurlos verschwindet, hat Automechanikerin und Gestaltwandlerin Mercy Thompson ein Problem: Wulfe ist nicht nur verrückt und brandgefährlich, er ist auch Mercys Stalker. Und so gerät ihr ganzes Rudel unter Verdacht, etwas mit seinem Verschwinden zu tun zu haben. Gelingt es Mercy nicht, Wulfe zu finden, kündigen die Vampire das Bündnis mit den Werwölfen auf.
Widerwillig macht sie sich auf die Suche nach ihrem Erzfeind und entdeckt, dass er nicht das einzige magische Wesen in den Tri-Cities ist, das vermisst wird. Bei ihren weiteren Ermittlungen stößt sie auf die uralte Legende des Seelendiebs …

2 Kommentare

Rezension: Mercy Thompson 12. Feuerkuss | Patricia Briggs

Spoilerwarnung

Ja, ihr habt die Überschrift richtig gelesen: Feuerkuss ist der ZWÖLFTE Band der Mercy-Thompson-Reihe. Deshalb kann es hier logischerweise Spoiler für die ersten paar Bände geben. Ich versuche wie immer, möglichst wenig Details zu verraten, aber einzelne Figuren, die es hier in bestimmten Konstellationen gibt, verraten natürlich einiges über die Entwicklungen der früheren Bände.
Ich gehe aber nicht mehr auf die Grundlagen der Reihe und frühere Bände ein – wer das nachlesen möchte, kann das in meinen früheren Rezensionen oder in meinem Reihentipp tun.

Mein Fazit ist aber spoilerfrei! Also springt ruhig runter und kommt später wieder, wenn Spoiler euch nichts mehr ausmachen, um die ganze Rezension zu lesen. Erzählt mir dann gerne in den Kommentaren, wie euch das Buch gefallen hat!

Wie immer freute ich mich schon viele Monate vor dem deutschen Erscheinungstermin auf den neuen Mercy-Thompson-Band. Dass sich diese Reihe im Laufe der letzten Jahre immer mehr zu meiner Lieblingsreihe entwickelt hat, wird für regelmäßige Besucher:innen dieses Blogs auch keine Neuigkeit mehr sein… Deshalb musste natürlich auch dieser aktuellste deutsche Band, Nummer 12 mit dem viel- und gleichzeitig nichtssagenden Titel Feuerkuss, bei mir einziehen. Der amerikanische Originaltitel lautet übrigens Smoke Bitten. Das passt noch besser zum Inhalt. Bevor wir uns das Innenleben dieses Romans anschauen, habe ich aber ein paar Bemerkungen zum Klappentext.

Der Klappentext, oder: warum es manchmal besser ist, dicht am Original zu bleiben

Ein Kommentar

Absolute Buchempfehlung: Mercy Thompson-Reihe von Patricia Briggs

Mercy Thompson Reihe Buchempfehlung Banner. Close-Up des Gesichts der Protagonistin. Illustration von Daniel dos Santos.

Warum gibt es diese Buchempfehlung?

  1. Weil ich euch so langsam mal wieder einen Buchtipp schulde… Shame on me. Außerdem halte ich hiermit meinen Ein-Monats-Rhythmus der Tipps ein, den ich mir für dieses Jahr vor
  2. genommen habe.
  3. Weil sie sich innerhalb kürzester Zeit zu einer meiner Lieblingsreihen gemausert hat: Ich habe die ersten paar Bände innerhalb einer Woche verschlungen.
  4. Um Gleichgesinnte zu suchen – bisher ist mir niemand begegnet, der diese Reihe ebenfalls gelesen hat.
  5. Damit ihr in den Genuss von Mercys Humor und Briggs‘ toller Schreibweise kommen könnt.

Worum geht es überhaupt?

Diese Urban Fantasy-Reihe dreht sich um die Protagonistin Mercedes „Mercy“ Thompson. Sie ist indianischer Abstammung und hat die Fähigkeit, die Gestalt eines Kojoten anzunehmen. Weil ihre Mutter damit nicht zurechtkam, hat sie Mercy als junges Mädchen zu einem Rudel Werwölfe gebracht, das sie dann aufgezogen hat. Dadurch in Berührung mit der nicht ganz menschlichen Welt gekommen, hat Mercy Thompson Kontakte überall: Bei den Werwölfen, Vampiren, Feenwesen, Hexen. Sie kommt damit zurecht, versucht aber ein möglichst normales Leben zu führen. Deshalb hat sie vom Gremlin Zee eine Autowerkstatt gekauft und in Mercy’s Garage umbenannt, nachdem sie sich auf VWs spezialisiert hat.

28 Kommentare