Zum Inhalt springen

Schlagwort: Gastbeitrag

[Gastrezension] From the Sands of Dorne. A Game of Thrones – Das offizielle Kochbuch | Chelsea Monroe-Cassel & Sariann Lehrer

Verlag: Zauberfeder Verlag
Format: HC
Seitenzahl: 44
Erschienen: Dezember 2015
ISBN: 978-3-938922-93-4
Preis: 9,90 €
Erworben: Mai 2016; RezEx des Verlags

Erste Worte: Dorne ist das exostischste aller Länder in Westeros. Da es tief im Süden des Kontinentes liegt und durch eine hohe Gebirgskette vom restlichen Teil des Sieben Königslande abgeschnitten ist, hat sich Dorne seine kulturelle Unabhängigkeit bewahrt.

Einen Kommentar hinterlassen

[Gastrezension] A Game of Thrones – das offizielle Kochbuch | Chelsea Monroe-Cassel & Sariann Lehrer

Verlag: Zauberfeder Verlag
Format: HC
Seitenzahl: 224
Erschienen: August 2013
ISBN: 978-3-938922-43-9
Preis: 24,90 €
Erworben: Mai 2015; RezEx des Verlags

Erste Worte: Für viele Fans der Bestsellerreihe A Song of Ice an Fire ist es, als würden sie das Gelesene tatsächlich erleben. Die Romane spielen in einer mittelalterlichen Welt voller politischer Intrigen, Unruhen und einem Hauch von Magie. 

Einen Kommentar hinterlassen

[Gastrezension] Das geheime Leben der Bäume | Peter Wohlleben

Verlag: Ludwig
Format: HC mit Schutzumschlag
Seitenzahl: 224
Erschienen: 25.05.2015
ISBN: 978-3-453-28067-0
Preis: 19,99 €
Erworben: Januar 2016

Erste WorteAls ich meine berufliche Laufbahn als Förster begann, kannte ich vom geheimen Leben der Bäume ungefähr so viel wie ein Metzger von den Gefühlen der Tiere. Leseprobe

6 Kommentare

George R. R. Martin liest aus seinem neuesten Manuskript und 3000 Menschen lauschen andächtig

Wir bereits angekündigt fand vergangenen Sonntag ein Megaevent für alle Bücherwürmer und GoT-Fans Deutschlands statt, das niemand, der in diese Kategorien passt, versäumen durfte. Damit ich mich nicht zu diesen armen Säuen zählen muss, habe ich einen Freund als Vertretung abgesandt. Hier nun die Ergebnisse des Abends – von uns, für euch, mit aller Mordlust und Bösartigkeit, die ich aufzubieten bereit war.

Man stelle sich Folgendes vor:

Ein großer Vorlesungssaal, die Ränge füllen sich langsam mit Menschen, ein stetiges Gemurmel beginnt und steigert sich zu einem immer lauter werdenden Summen. Alle Blicke sind sehnsüchtig auf die noch ins Dunkle gehüllte Bühne gerichtet, auf der zwei Stühle einen kleinen Tisch voller Wassergläser, Bücher und Zettelstapel einrahmen und ein weiterer Stuhl hinter einem anderen Tisch bereitsteht. Darüber leuchtet im Halbdunkel eine große Leinwand, auf der Romancover, Werbeplakate und andere Bilder des Gastes abgebildet werden und Buchtrailer zur „Wild Cards“-Reihe ablaufen. Das Summen steigert sich in ein lautes, langes Klatschkonzert, als ein Mann in schwarzem Anzug die Bühne betritt, gefolgt von einem wohlgenährten, bärtigen grauhaarigen Mann mit Brille in Cordhose, Hosenträgern, Satinweste und Fischermütze. Der Saal bricht in Jubel aus. 

4 Kommentare