Zum Inhalt springen

Schlagwort: Märchen

Rezension: Moor Myrte und das Zaubergarn | Sid Sharp

6 Minuten Lesezeit

Ich hatte große Hoffnungen auf Moor Myrte und das Zaubergarn, und ein wichtiger Punkt wurde auch erfüllt. Aber ich wurde leider überwiegend enttäuscht. Aber lest selbst.

Worum geht es in Moor Myrte und das Zaubergarn?

Im Moor, im wirklich finsteren Wald, lebt die unheimliche Moor Myrte, die jeden in eine Fliege verwandelt, der die Natur nicht respektiert. Die gutherzige Beatrice gewinnt ihr Vertrauen und bekommt von ihr ein magisches Garn, mit dem sie für ihre mürrische Schwester einen wärmenden Pullover stricken kann. Doch Magnolia interessiert nicht der Pulli, sondern nur der Profit, der sich aus dem magischen Garn schlagen lässt. Schamlos beutet sie ihre Schwester und die ihr helfenden Spinnen aus, bis … bis die Quelle für die Produktion jäh versiegt.

Quelle: Verlag

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Gilded 1. Die Versuchung des Goldes | Marissa Meyer

6 Minuten Lesezeit

Nachdem ich damals an Wie Monde so silbern von Marissa Meyer solche Freude hatte (es war vor fast 5 Jahren eine der ersten Rezensionen, die ich je geschrieben habe), musste ich bei dieser neuen Märchen-Adaption derselben Autorin natürlich auch zugreifen. In Gilded. Die Versuchung des Goldes bekommt das Märchen Rumpelstilzchen ein neues Gewand.

Worum geht es in Die Versuchung des Goldes?

Serilda liebt Geschichten. Und vor allem liebt sie es, Geschichten zu erzählen. Doch im Königreich gelten Fiktion und Fantasie als Lüge und sind verboten. Als eines Tages auch der Erlkönig von ihren fesselnden Märchen hört, entführt er sie in sein düsteres Schloss, um einen unmöglichen Handel vorzuschlagen: Sie soll Stroh zu Gold spinnen oder sie muss sterben. In ihrer Verzweiflung bittet Serilda einen geheimnisvollen Mann um Hilfe, der im Schloss sein Unwesen treibt. Doch sie hat nicht mit den Gefühlen gerechnet, die er in ihr weckt …

Quelle: Verlag

4 Kommentare

Rezension: Mercy Thompson 12. Feuerkuss | Patricia Briggs

Spoilerwarnung

Ja, ihr habt die Überschrift richtig gelesen: Feuerkuss ist der ZWÖLFTE Band der Mercy-Thompson-Reihe. Deshalb kann es hier logischerweise Spoiler für die ersten paar Bände geben. Ich versuche wie immer, möglichst wenig Details zu verraten, aber einzelne Figuren, die es hier in bestimmten Konstellationen gibt, verraten natürlich einiges über die Entwicklungen der früheren Bände.
Ich gehe aber nicht mehr auf die Grundlagen der Reihe und frühere Bände ein – wer das nachlesen möchte, kann das in meinen früheren Rezensionen oder in meinem Reihentipp tun.

Mein Fazit ist aber spoilerfrei! Also springt ruhig runter und kommt später wieder, wenn Spoiler euch nichts mehr ausmachen, um die ganze Rezension zu lesen. Erzählt mir dann gerne in den Kommentaren, wie euch das Buch gefallen hat!

Wie immer freute ich mich schon viele Monate vor dem deutschen Erscheinungstermin auf den neuen Mercy-Thompson-Band. Dass sich diese Reihe im Laufe der letzten Jahre immer mehr zu meiner Lieblingsreihe entwickelt hat, wird für regelmäßige Besucher:innen dieses Blogs auch keine Neuigkeit mehr sein… Deshalb musste natürlich auch dieser aktuellste deutsche Band, Nummer 12 mit dem viel- und gleichzeitig nichtssagenden Titel Feuerkuss, bei mir einziehen. Der amerikanische Originaltitel lautet übrigens Smoke Bitten. Das passt noch besser zum Inhalt. Bevor wir uns das Innenleben dieses Romans anschauen, habe ich aber ein paar Bemerkungen zum Klappentext.

Der Klappentext, oder: warum es manchmal besser ist, dicht am Original zu bleiben

Ein Kommentar

[Rezension] Die unsichtbare Bibliothek | Genevieve Cogman

Verlag: Bastei Lübbe
Format: TB
Seitenzahl: 429
Erschienen: 10.12.2015
ISBN: 978-3-404-20786-2
Preis: 14,99€
Erworben: zu Weihnachten von meiner Schwester geschenkt bekommen, Dezember 2015

Erste WorteIrene führte den Wischmopp mit gleichmäßigen, bedächtigen Bewegungen über den Steinfußboden; zwischendurch legte sie immer wieder kleine Pausen ein und bewunderte das Leuchten der nassen Bodenfliesen im Licht der Laternen. Leseprobe

9 Kommentare