Wie immer freute ich mich schon viele Monate vor dem deutschen Erscheinungstermin auf den neuen Mercy-Thompson-Band. Dass sich diese Reihe im Laufe der letzten Jahre immer mehr zu meiner Lieblingsreihe entwickelt hat, wird für regelmäßige Besucher:innen dieses Blogs auch keine Neuigkeit mehr sein… Deshalb musste natürlich auch dieser aktuellste deutsche Band, Nummer 12 mit dem viel- und gleichzeitig nichtssagenden Titel Feuerkuss, bei mir einziehen. Der amerikanische Originaltitel lautet übrigens Smoke Bitten. Das passt noch besser zum Inhalt. Bevor wir uns das Innenleben dieses Romans anschauen, habe ich aber ein paar Bemerkungen zum Klappentext.
Schlagwort: Patricia Briggs
Mercy Thompson hat ihren Platz und ihre Stimme im Wolfsrudel der Tri-Cities gefunden. Doch eines nachts wird die Gestaltwandlerin von Vampiren entführt: Sie soll als Waffe gegen ihr Rudel und ihren Gefährten Adam eingesetzt werden. Mercy gelingt die Flucht. Und plötzlich findet sie sich allein, ohne Geld und ohne Kleidung mitten in Prag wieder. Sie muss neue Verbündete finden und alte Feinde abwehren, und vor allem muss Mercy Adam warnen. Denn im Herzen der uralten Stadt regt sich ein dunkler Geist. Mit dem Ziel, Krieg zwischen allen magischen Völkern zu stiften … Quelle
Rezension
Geschichte und Architektur
Mercy Thompson in Prag. Allein dieser kurze Satz sollte in jedem, der die taffe KFZ-Mechanikerin schon kennen lernen durfte, weihnachtliche Gefühle aufkommen lassen. Nicht wegen der besinnlichen Stimmung, sondern weil dieses Setting ein wahres Geschenk an die Leserschaft, gerade die europäische, sein könnte. In meinem Fall habe ich es so empfunden und ich kann mir auch sehr gut vorstellen, Mercy zukünftig irgendwo in Deutschland in Aktion zu erleben. (Zees Geschichte wurde zwar schon ganz gut aufgearbeitet, aber genug Stoff für eine weitere Reise über den großen Teich ist bestimmt noch übrig! Aber ich schweife ab.) Mir gefiel die Idee, die Handlung nach Prag zu verlegen auch deshalb sehr gut, weil ich vor einigen Jahren einen Schüleraustausch mit einer tschechischen Schule machen durfte (für jeden, dessen Muttersprache nicht Deutsch ist, ist “tschechische Schule” bestimmt ein übler Zungenbrecher …) und damals auch einige Zeit in Prag verbrachte. Diese Stadt – oder zumindest die Teile, die ich in der kurzen Zeit anschauen konnte – ist wunderschön und bietet sehr viel Stoff für Legenden und Geschichten – und Schwärmerei über Architektur. Als ich damals den jüdischen Friedhof besucht habe, schossen mir selbst viele Ideen durch den Kopf, und die Altstädter Astronomische Uhr hat nicht dafür gesorgt, dass diese Ideen weniger wurden. Irgendwo habe ich sogar noch mein angefangenes Geschreibsel … Jedenfalls konnte ich mir, nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, sehr gut vorstellen, dass Mercy und ihre Großfamilie das eine oder andere Abenteuer in dieser tollen alten Stadt erleben würden. Und dass Patricia Briggs, die nicht nur ein Diplom in Deutsch, sondern auch in Europäischer Geschichte hat, diese Kulisse zu würdigen wüsste. Kurz gefasst: Meine Erwartungen waren goß.
15 KommentareVerlag: Heyne
Format: TB
Seitenzahl: 464
Erschienen: 12.12.2016
ISBN: 978-3-453-31812-0
Preis: 9,99 €
Erworben: Februar 2017. RezEx des Verlags via Bloggerportal. Danke!
Erste Worte: Das Telefon begann in dem Moment zu klingeln, als ich gerade bis zu den Ellbogen in seifigem Abwaschwasser steckte. Leseprobe
2 Kommentare
Titel: Tanz der Wölfe
Autor(in): Patricia Briggs
Verlag: Heyne
Format: ePub
Erschienen: 15. Juni 2015
ISBN: 978-3-641-15261-1
Preis: 7,99€
Erworben: September 2015; Vielen Dank für das RezEx!
Erste Worte: “Wir hätten mit dem Transporter kommen sollen”, verkündete meine Stieftochter.
Ein Kommentar