Um A Song of Wraiths and Ruin gab es einen recht großen Hype, weshalb ich mit großen Erwartungen an dieses Buch herangegangen bin. Auch das von Westafrika inspirierte Fantasy-Setting, was neu für mich ist, fand ich im Vorfeld spannend. Und dass die Beschreibung mich etwas an Throne of Glass erinnert hat, machte die Sache nur noch besser!
Einen Kommentar hinterlassenBuchstabensalat Beiträge
Bei mir sammeln sich immer unfassbar viele Lesezeichen im Browser, auf Twitter und Instagram an. Spannende Artikel, über die ich spontan stolpere, ohne Zeit zu haben, sie direkt zu lesen; neue Blogbeiträge von Menschen, denen ich folge; Instagram-Posts, die mich zum Schmunzeln bringen und die ich Freund*innen weiterleiten möchte, aber nie dazu komme – ihr kennt das.
Deshalb hab ich 2021 unter dem Hashtag #WirLesenLesezeichen auf Twitter dazu aufgerufen, eine Art gemeinsame Aufräum-Session daraus zu machen und gute Funde aus den Abgründen unserer Lesezeichen miteinander zu teilen. Dabei tauchen so einige interessante Beiträge auf und das Ausmisten macht gleich viel mehr Spaß!
Meine Fundstücke aus diesem Monat sammle ich wieder live in einem Twitter-Thread. Diese Liste wird auch am Ende dieses Blog-Beitrags im Lauf des Tages ständig ergänzt.
Ich habe selten ein Buch mit so gestelzter Sprache gelesen wie In all deinen Farben. Anhand der Beschreibung wollte ich es wirklich mögen: alte Geschichten neu auf eine Weise erzählt, die Frauen nicht nur als schmückendes Beiwerk oder Objekt darstellen, sondern in den Fokus der Handlung rücken. Leider habe ich schon nach den ersten zwei Geschichten gemerkt, dass es definitiv nicht mein neues Lieblingsbuch wird.
Normalerweise fällt es mir schwer, eine Anthologie wie diese – also einen Sammelband einzelner kurzer Texte – über einen Kamm zu scheren. In diesem Fall ist das aber möglich, da alle Texte von derselben Autorin stammen und sich mit wenigen vereinzelten Ausnahmen in wirklich jeder der zehn Kurzgeschichten die Punkte wiederfinden, die mir gut gefallen oder die ich absolut nicht leiden kann.
Einen Kommentar hinterlassenSecurity Check von Sophie Krause hat mich einige Wochen zur Arbeit und nach Feierabend wieder nach Hause begleitet. Hörbücher höre ich gern zwischendurch – bei der Hausarbeit, unterwegs in Bus und Bahn, sogar zum Einschlafen tauche ich gern in bekannte Geschichten nochmal ein. Hörbücher sind nicht mein Lieblingsmedium, wenn es um Bücher geht, aber ich mag sie grundsätzlich recht gern.
Allerdings müssen sie mich fesseln können. Wenn ich gedanklich abschweife, weil eine Szene zu langatmig erzählt oder eine Figur einfach nur anstrengend ist, dann hat das Hörbuch schlechte Karten bei mir. (Über meine Hass-Liebe zu Hörbüchern habe ich hier schon geschrieben.)
Leider hat auch Security Check diese Schwäche, und dann gab es auch noch diese sprunghafte Protagonistin!
Einen Kommentar hinterlassenIm Februar 2021 habe ich die letzte große digitale Aufräumaktion gestartet. Bei mir sammeln sich immer unfassbar viele Lesezeichen im Browser, auf Twitter und Instagram an. Spannende Artikel, über die ich spontan stolpere, ohne Zeit zu haben, sie direkt zu lesen; neue Blogbeiträge von Menschen, denen ich folge; Instagram-Posts, die mich zum Schmunzeln bringen und die ich Freund*innen weiterleiten möchte, aber nie dazu komme – ihr kennt das.
Deshalb hab ich letztes Jahr unter dem Hashtag #WirLesenLesezeichen auf Twitter dazu aufgerufen, eine Art gemeinsame Aufräum-Session daraus zu machen und gute Funde aus den Abgründen unserer Lesezeichen miteinander zu teilen. Dabei tauchen so einige interessante Beiträge auf und das Ausmisten macht gleich viel mehr Spaß!
Und jetzt ist diese Aktion schon so lange her, dass ich es an meinen immer längeren Leselisten gut erkennen kann. Es wird also mal wieder Zeit für ein groß angelegtes Ausmisten! Auf Twitter habe ich über einen passenden Termin abstimmen lassen, aber nachdem die Stimmen absolut gleichmäßig verteilt wurden, habe ich die Entscheidung getroffen:
Heute ab 11 Uhr wird aufgeräumt!
Meine Fundstücke aus diesem Jahr sammle ich wieder live in einem Twitter-Thread. Diese Liste wird auch am Ende dieses Blog-Beitrags im Lauf des Tages ständig ergänzt.
2 Kommentare