Zum Inhalt springen

Buchstabensalat Beiträge

Rezension: Die Nytefall-Trilogie 1. The Stars are Dying | Chloe C. Peñaranda

7 Minuten Lesezeit

Ich kann nicht genau benennen, was mich anfangs neugierig auf The Stars are Dying gemacht hat – die Kombination aus Spielen á la Hunger Games oder Gameshow und Vampiren? Die Tropes Star Crossed Lovers und Villain Gets The Girl? Vielleicht die Tatsache, dass überhaupt die Tropes vom Verlag konkret benannt wurden? Was auch immer ausschlaggebend war, meine Neugier war geweckt.

Worum geht es in The Stars are Dying?

In Astraeas Welt durchstreifen Vampire die Nacht auf der Jagd nach Blut und Seelen, und ein grausamer Herrscher hält die fünf Reiche der Menschen in seinem eisernen Griff. 
Astraeas eigene Vergangenheit aber ist in Dunkelheit gehüllt, nur bruchstückhafte Erinnerungen an fünf Jahre sind ihr geblieben. Bis sie eines Tages Nyte begegnet, dem geheimnisvollen, mächtigen Vampir, der sie in ihren Träumen verfolgt und dessen Schatten ihr tagsüber nie von der Seite weichen. Astraea weiß, dass sie ihm nicht trauen kann – und wird doch immer stärker von seinem düsteren Charme angezogen. Bis Nyte ihr ein unwiderstehliches Angebot macht.

Auf der Suche nach Antworten gerät sie in eine Reihe tödlicher Prüfungen, das Libertatem, in denen die Menschen für ihre Sicherheit vor den Wesen der Nacht kämpfen. Zerrissen zwischen ihrem Pakt mit Nyte und ihren eigenen Geheimnissen, muss Astraea schließlich eine unmögliche Entscheidung treffen: Was ist es wert, ihr Leben aufs Spiel zu setzen?

Quelle: Verlag

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Immortal Longings 1. Ein Spiel auf Liebe und Tod | Chloe Gong

8 Minuten Lesezeit

Immortal Longings … Innerhalb kurzer Zeit ist dieses wieder ein Buch, mit dem ich nicht richtig warm geworden bin. Ich hatte mich nach dem Lesen des Klappentextes gefreut ein neues Buch mit Hunger-Games-Feeling zu lesen, was hier mit chinesischen Elementen verknüpft werden sollte. Dazu eine Liebesgeschichte, die scheinbar sogar den Tod überlisten würde – das Buch heißt ja wohl nicht umsonst Immortal Longings: meine Erwartungen waren groß.

Worum geht es in Immortal Longings?

Jedes Jahr strömen Tausende nach San-Er, der gefährlichen, engbesiedelten Hauptstadt des Königreichs von Talin. Dort richtet der Palast jährlich eine Reihe tödlicher Spiele aus. Diejenigen, die sich ihrer magischen Fähigkeit, zwischen Körpern hin- und herzuspringen, sicher genug sind, können dort an einem Kampf auf Leben und Tod teilnehmen – mit der Chance, unvorstellbare Reichtümer zu gewinnen.

Prinzessin Calla ist untergetaucht, seit sie ihre Eltern ermordet hat, weil sie das Volk von Talin von der tyrannischen Königsfamilie befreien will. Nur eine Person steht ihr dabei noch im Weg: ihr extrem zurückgezogen lebender Onkel, König Kasa. Wenn sie die Spiele gewinnt, hat sie endlich die Chance, ihm nahe genug zu kommen, um ihn zu töten. Ihr gegenüber steht Anton, ein junger Mann, der sich tief verschuldet hat. Die Spiele zu gewinnen ist seine letzte Chance, seine im Koma liegende Jugendliebe und sich selbst vor seinen Schuldnern zu retten.

Als Anton Calla ein unerwartetes Bündnis vorschlägt, entwickelt sich ihre Partnerschaft schnell zu einer leidenschaftlichen, alles verzehrenden Verbindung. Doch bevor die Spiele enden, muss Calla sich entscheiden, wofür sie spielt – für ihren Geliebten oder ihr Königreich. Denn egal was passiert, nur einer von ihnen kann das Spiel lebend verlassen…

Quelle: Verlag

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Evas Mann | Gayl Jones

etwa 11 Minuten Lesezeit

Oh boy. Evas Mann ist wirklich nichts, was man mal eben zwischendurch liest. Trotz der nicht einmal 200 Seiten habe ich viele Wochen gebraucht, um diese Geschichte zu lesen, zu verstehen, zu verarbeiten und dann Worte für diese Rezension zu finden.

Das Buch enthält anfangs eine Triggerwarnung, die ich aus naheliegenden Gründen hier zitiere:

Der vorliegende Roman erschien erstmals 1976 in den USA. Er enthält explizite Darstellungen von körperlicher, mentaler und sexualisierter Gewalt. Die Autorin bedient sich einer zeithistorischen Umgangssprache, die rassistische oder diskriminierende Ausdrücke gebraucht. Verlag und Übersetzerin haben entschieden, diese dem Ausgangstext gemäß ohne Kennzeichnung wiederzugeben.

In meiner Rezension beziehe ich mich konkret auf einige dieser Gewaltszenen.

Worum geht es in Evas Mann?

Eine schwarze Frau mit Haaren wie Schlangen und Augen, die jeden Mann verführen. Eine Frau, die fickt, aber Liebe machen will. Eine Frau, die ihrem Liebhaber den Penis abbeißt, bevor sie ihn umbringt. Diese intensive Erforschung des Innenlebens einer Frau ist zugleich Neuinterpretation des Mythos Medusa. Der zweite Roman von Amerikas größter vergessener Schriftstellerin, verfasst 1976, ist noch 50 Jahre nach
Erscheinen ein Akt der Befreiung.

Eva Medina Canada sitzt im Knast, schweigsam und ohne Reue. Sie hat ihren Liebhaber ermordet, warum, bleibt ihr Geheimnis. Ihre Erinnerungen kreisen um die Begegnungen mit den Männern in ihrem Leben – den Schuljungen, den Freund ihrer Mutter, den Cousin, ihren Ehemann, einen Fremden im Bus. Solange sich Eva erinnern kann, wurde sie bedrängt, überhört und missbraucht. Es sind singuläre Erlebnisse, die aufgehen in einer universellen weiblichen Erfahrung: der vermeintlichen Verführerin. – Die unmittelbaren Gedanken und Gefühle einer schwarzen Frau, der die Selbstermächtigung auf tragische Weise gelingt. Gayl Jones ist damit ein grandioses literarisches Kunststück gelungen. Diesen Roman vergisst man nicht.

Quelle: Verlag

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Kirschroter Sommer + Türkisgrüner Winter. Emely & Elyas Band 1+2 | Carina Bartsch

6 Minuten Lesezeit

Als ich einen Gutschein für einen online-Gebrauchtbuchhändler geschenkt bekommen habe sind mir Kirschroter Sommer und Türkisgrüner Winter aufgefallen. Nicht mehr ganz neu, aber mit einem vielversprechenden Klappentext. Ich wurde neugierig, wie sehr sich New Adult in den letzten paar Jahren verändert hat – vor allem, da diese Bezeichnung damals auf dem deutschen Buchmarkt noch gar nicht so geläufig war.

In dieser Rezension gehe ich auf meine Meinung zu beiden Bänden ein, sodass es keine Spoiler für den zweiten Band Türkisgrüner Winter gibt. Klappentext, inhaltliche Beschreibungen und auch die kurzen Meinungen anderer Rezensent:innen am Ende des Beitrags beziehen sich deshalb nur auf Band 1.

Worum geht es in Kirschroter Sommer (Band 1)?

Würdest du deiner ersten Liebe eine zweite Chance geben?
Die erste Liebe vergisst man nicht. Niemand weiß das besser als Emely. Nach sieben Jahren trifft sie wieder auf Elyas, den Mann mit den leuchtend türkisgrünen Augen. Der Bruder ihrer besten Freundin hat ihr Leben schon einmal komplett durcheinander gebracht, und die Verletzung sitzt immer noch tief. Emely hasst ihn, aus tiefstem Herzen. Viel lieber lenkt sie ihre Aufmerksamkeit auf den anonymen E-Mail-Schreiber Luca, der mit seinen sensiblen und romantischen Nachrichten ihr Herz berührt. Aber kann man sich wirklich in einen Unbekannten verlieben?

Quelle: Verlag

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Das Reich der Sieben Höfe 1-3 | Sarah J. Maas

9 Minuten Lesezeit

Den ersten Band der Reihe Das Reich der Sieben Höfe hatte ich schon vor Jahren halb gelesen und musste das Buch abbrechen, weil die Leihfrist der Bibliothek ablief. Irgendwie kam ich danach davon ab, das Buch erneut auszuleihen. Als ich dann dieses eBook-Bundle der ersten drei Bände der Reihe entdeckte, das zwischendurch für einen super Preis zu bekommen war, habe ich einen neuen Versuch gestartet. Auch, weil ich in der Zwischenzeit die Reihe Throne of Glass von Sarah J. Maas gelesen hatte, die mir sehr gut gefiel.

Worum geht es in Das Reich der Sieben Höfe?

Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt – und verliebt sich gegen alle Warnungen vor den wunderschönen und unberechenbaren Wesen in ihren Entführer:  Tamlin, den High Lord des Frühlingshofs. Doch Tamlin hat ihr verschwiegen, dass über dem Reich der Fae ein dunkler Fluch liegt, der auch die Welt der Menschen vernichten könnte. Um ihn zu brechen, bringt sich Feyre in große Gefahr. Dabei trifft sie auf Rhysand, den mächtigen und gefürchteten High Lord des Hofs der Nacht – und sieht sich gezwungen, einen Pakt mit ihm zu schließen, um zu überleben und ihre neue Liebe zu retten.

Je näher sich die beiden kennenlernen, desto mehr zweifelt Feyre, ob er der ist, der er vorgibt zu sein – und auf welcher Seite Tamlin tatsächlich kämpft …

Quelle: Verlag

2 Kommentare