Zum Inhalt springen

Buchstabensalat Beiträge

Rezension: Das Reich der Sieben Höfe 1-3 | Sarah J. Maas

9 Minuten Lesezeit

Den ersten Band der Reihe Das Reich der Sieben Höfe hatte ich schon vor Jahren halb gelesen und musste das Buch abbrechen, weil die Leihfrist der Bibliothek ablief. Irgendwie kam ich danach davon ab, das Buch erneut auszuleihen. Als ich dann dieses eBook-Bundle der ersten drei Bände der Reihe entdeckte, das zwischendurch für einen super Preis zu bekommen war, habe ich einen neuen Versuch gestartet. Auch, weil ich in der Zwischenzeit die Reihe Throne of Glass von Sarah J. Maas gelesen hatte, die mir sehr gut gefiel.

Worum geht es in Das Reich der Sieben Höfe?

Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt – und verliebt sich gegen alle Warnungen vor den wunderschönen und unberechenbaren Wesen in ihren Entführer:  Tamlin, den High Lord des Frühlingshofs. Doch Tamlin hat ihr verschwiegen, dass über dem Reich der Fae ein dunkler Fluch liegt, der auch die Welt der Menschen vernichten könnte. Um ihn zu brechen, bringt sich Feyre in große Gefahr. Dabei trifft sie auf Rhysand, den mächtigen und gefürchteten High Lord des Hofs der Nacht – und sieht sich gezwungen, einen Pakt mit ihm zu schließen, um zu überleben und ihre neue Liebe zu retten.

Je näher sich die beiden kennenlernen, desto mehr zweifelt Feyre, ob er der ist, der er vorgibt zu sein – und auf welcher Seite Tamlin tatsächlich kämpft …

Quelle: Verlag

Einen Kommentar hinterlassen

Kurzrezensionen: 3 Feministische Sachbücher

Ich lese sie nicht oft, aber das macht sie nicht weniger wichtig: Sachbücher. Dieser Beitrag behandelt 3 feministische Sachbücher und Ratgeber. Tipps zur Verbesserung von Bedingungen am Arbeitsplatz, Definitionsfragen und schließlich eine Essaysammlung über verschiedenste Facetten des Frauseins und des Feminismus von mal mehr, mal weniger bekannten Frauen.

Am Ende des Beitrag findet ihr wie immer ein paar Meinungen anderer Blogger:innen zu diesen Büchern, weil ich es spannend finde andere Perspektiven auf dasselbe Buch zu lesen – ihr ja vielleicht auch?

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Sulwe | Lupita Nyong’o

5 Minuten Lesezeit

Auf Instagram bin ich über Sulwe gestolpert, als der Verlag viel Werbung mit der durch den Kinofilm Black Panther berühmten Autorin gemacht hat. Und ich war neugierig, wie die Thematik „ich bin ein Schwarzes Kind und werde deshalb diskriminiert“ in eine kindgerechte Geschichte verpackt würde.

Als mein Neffe noch klein war hatte ich erstmals einen persönlichen Bezug zu dem Thema und mir fiel auf: Ja, tatsächlich gibt es vergleichsweise sehr wenige Kinder- und Jugendbücher mit Schwarzen Figuren oder BIPoC auf dem Cover, geschweige denn als Hauptfiguren. Das war nichts wirklich etwas grundlegend Neues für mich, aber mein privates Interesse daran hat meinen Blick darauf doch etwas geschärft.

Inzwischen gehört das große Poster, das als Beilage im Buch war, meiner Nichte und ich habe endlich Worte gefunden, um dieses tolle Bilderbuch zu beschreiben.

Worum geht es in Sulwe?

Sulwes Haut ist mitternachtsfarben. Sie ist dunkler als alle in ihrer Familie. Sie ist auch dunkler als alle Kinder in ihrer Schule und wird ausgegrenzt. Deshalb träumt Sulwe von einer helleren Haut: Sie will so schön und strahlend sein wie die Farbe der Morgendämmerung oder des Mittagslichts. Aber weder der allergrößte Radiergummi, noch Schminke oder helle Lebensmittel helfen gegen die Dunkelheit ihrer Haut. Doch dann träumt sie von den Schwestern „Tag“ und „Nacht“ und erfährt mehr über die verschiedenen Nuancen und Schattierungen von Schönheit. Am nächsten Morgen strahlt Sulwe vor Glück und Selbstbewusstsein: Sie ist dunkel und schön, strahlend und stark. Wie die Nacht.

Die berührende Geschichte ermutigt Kinder nicht nur zu mehr Selbstliebe, sondern auch zu mehr Toleranz und einem respektvolleren Umgang miteinander!

Einen Kommentar hinterlassen

[Kolumne] TV Time: Meine App zum Tracken von Serien und Filmen

8 Minuten Lesezeit

Seit einigen Jahren nutze ich die Tracking-App TV Time, um einen Überblick über die Serien zu behalten, die ich schaue. Bis dahin habe ich in verschiedenen Notizbüchern und Apps jede gesehene Episode von jeder Serie notiert, um beim nächsten Mal zu wissen, wo ich wieder einsetzen muss. Da ich oft sehr viele Serien parallel schaue, konnte das ziemlich verwirrend werden, weshalb es wichtig war, das irgendwie festzuhalten. Aber diese Notizzettel, digital wie physisch, haben irgendwann ihr Limit erreicht, sodass auch sie unübersichtlich und eher hinderlich als hilfreich werden. Deshalb habe ich mich nach Tracking-Apps umgesehen und bin bei TV Time gelandet.

Dieser Beitrag ist nicht gesponsert oder auf eine andere Weise von TV Time beeinflusst. Ich möchte nur denjenigen, die noch auf der Suche nach einer guten Tracking-App sind, von meinen Erfahrungen berichten.

Also: Was kann die Tracking-App TV Time?

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Dark Inheritance 1. The Serpent and the Wolf | Rebecca Robinson

6 Minuten Lesezeit

The Serpent and the Wolf ist eines der besten Bücher, die ich in letzter Zeit gelesen habe, und ein starker Anwärter auf mein Jahres-Highlight!

Worum geht es in The Serpent and the Wolf?

Die Königstochter Vaasa hat nur ein Ziel: nicht als Braut an den Herrscher des verfeindeten Königreichs verkauft zu werden. Noch in der Hochzeitsnacht will sie deshalb ihren neuen Ehemann umbringen. Doch dieser stellt sich nicht nur als überraschend charmant und attraktiv heraus – er bietet ihr auch einen Handel an. Denn Reid ist der Einzige, der Vaasa helfen kann, ihre zerstörerische Magie zu kontrollieren. Vaasa lässt sich auf ein riskantes Spiel zwischen den beiden Königreichen ein – und stellt bald alles infrage, woran sie je geglaubt hat. Nie hätte sie erwartet, dass sie sich ausgerechnet bei ihren Gegnern zum ersten Mal willkommen fühlen würde. Und dass ihr Bündnis mit Reid zu einer Gefahr für ihr Herz werden könnte – und für ihr Leben …

Quelle: Verlag

Einen Kommentar hinterlassen