Zum Inhalt springen

Kategorie: Serien

[Kolumne] TV Time: Meine App zum Tracken von Serien und Filmen

8 Minuten Lesezeit

Seit einigen Jahren nutze ich die Tracking-App TV Time, um einen Überblick über die Serien zu behalten, die ich schaue. Bis dahin habe ich in verschiedenen Notizbüchern und Apps jede gesehene Episode von jeder Serie notiert, um beim nächsten Mal zu wissen, wo ich wieder einsetzen muss. Da ich oft sehr viele Serien parallel schaue, konnte das ziemlich verwirrend werden, weshalb es wichtig war, das irgendwie festzuhalten. Aber diese Notizzettel, digital wie physisch, haben irgendwann ihr Limit erreicht, sodass auch sie unübersichtlich und eher hinderlich als hilfreich werden. Deshalb habe ich mich nach Tracking-Apps umgesehen und bin bei TV Time gelandet.

Dieser Beitrag ist nicht gesponsert oder auf eine andere Weise von TV Time beeinflusst. Ich möchte nur denjenigen, die noch auf der Suche nach einer guten Tracking-App sind, von meinen Erfahrungen berichten.

Also: Was kann die Tracking-App TV Time?

Einen Kommentar hinterlassen

Short Review: Wedding Impossible (K-Drama, 2024)

6 Minuten Lesezeit

Eines meiner Jahres-Highlights im letzten Jahr war Wedding Impossible: Die Serie verbindet tiefe Freundschaften mit Familiendrama und ein paar queeren Elementen, was für südkoreanische A-List-Titel noch etwas besonderes ist.

Worum geht es in Wedding Impossible?

Die erfolglose Schauspielerin Na A Jeong lässt sich mit ihrem lebenslangen Freund Lee Do Han, dem ältesten Enkel der Chaebol-Familie der LJ-Gruppe, auf eine Vertragsehe ein. Gegen Bezahlung hilft sie, das größte Geheimnis ihres Freundes vor seiner übermächtigen Familie zu bewahren. Der einzige Haken an der Sache? Der jüngere Bruder von Do Han, Lee Ji Han, weigert sich, sie als Verlobte seines Bruders zu akzeptieren und fordert sie bei jeder Gelegenheit heraus. Ji Han ist entschlossen, ihre „Ehe“ von Anfang an zu sabotieren. Wie lange wird es dauern, bis die Wahrheit ans Licht kommt?
„Wedding Impossible“ basiert auf dem gleichnamigen Webtoon, der von Song Jung Won geschrieben und von Lee Chung illustriert wurde.

Quelle: Viki (von mir bearbeitet)

Einen Kommentar hinterlassen

Serie: Family by Choice (2024)

7 Minuten Lesezeit

Nach einer Phase mit vielen abgebrochenen Serien, weil mich die ersten Episoden einfach nicht packen konnten, habe ich innerhalb einer Woche mit Family by Choice endlich eine Serie inhaliert, die mich von Anfang bis Ende fesseln konnte.

Worum geht es in Family by Choice?

Ten years after being raised together by their fathers, Kim Sanha, Yun Juwon, and Kang Haejun reunite, but tensions have built up. Sanha and Haejun, who sought out their biological families, left Juwon behind, leading to feelings of abandonment. Now, Juwon resents them, while the others face their own family issues and one grapples with new romantic feelings for Juwon. Can they heal and rekindle their bond, or will romance complicate their relationship?

Quelle: MyDramaList, von mir minimal überarbeitet

Ein Kommentar

Gastrezension: Housemedizin. Die Diagnosen von Dr. House | Jürgen Schäfer

Eine Rezension von meiner Schwester Rebekka Renken.
Diese Rezension hat sie geschrieben, während sie vor einigen Jahren das letzte Staatsexamen ihres Medizinstudiums absolviert hat. Heute arbeitet sie als Ärztin und ist Mutter von 2 Kindern.

In Marburg lehrt der sogenannte deutsche Dr. House Medizin. Er heißt Prof. Dr. Jürgen Schäfer und ist so großer bekennender Dr. House-Fan, dass er im Jahr 2008 angefangen hat, Seminare zu dieser Serie anzubieten. Sie haben auf freiwilliger Basis viele Studierende der Universität Marburg angezogen (und tun es immer noch regelmäßig am Dienstagabend). Ziel ist es, anhand der Patientengeschichten von Dr. House und der Differenzialdiagnosen am White Board selbst besser zu lernen, Krankheiten zu identifizieren.

Den Reiz machte dabei aus, dass man so das Angenehme (Unterhaltsame) mit dem Nützlichen (Wissen) verbinden kann – und es sich so (besser?) merkt. Dass Prof. Dr. Schäfer menschlich die Figur des zynischen, unempathischen Dr. House als nicht erstrebenswert betont und oft auf die ethischen Probleme seiner Art und teilweise der Behandlungen hinweist, ist ihm sehr wichtig.

Nun gibt es mit dem Buch Housemedizin – Die Diagnosen von Dr. House die Möglichkeit nachzulesen, ob die Serienepisode gerade absoluten Quatsch enthält (Diagnosesicherung durch Stiche mit Nadel ins Auge, Vergiftungssymptome einer bestimmten Substanz, intramuskuläre statt intravenöse Adrenalininjektion). Sehr oft sind die Fallbeispiele in den einzelnen Folgen lehrbuchreif recherchiert. Das Prinzip dieses Buches folgt demselben Ziel wie das Seminar von Prof. Dr. Schäfer in Marburg. Dabei bleibt es laienverständlich formuliert und spricht damit auch nicht-medizinisch vorgebildete Serienfans an, die sich fragen, was an diesen Geschichten wahr ist.

Worum geht’s?

Einen Kommentar hinterlassen

Jahres-Rückblick Filme und Serien 2022

Ein kurzer (oder langer?) Blick zurück auf mein Jahr 2022. Welche Serien und Filme habe ich geschaut? Welche haben mir gut gefallen, welche nicht so gut und welche sind meine absoluten Favoriten – und warum? Dazu ein paar Statistiken.

Es folgt in den nächsten Wochen ein ähnlicher Beitrag über die Bücher, die ich 2022 gelesen habe.

6 Kommentare