Zum Inhalt springen

Schlagwort: New Adult

Rezension: Melting my Heart | Nina Schilling

Bei New Adult-Romanen aus den USA mit Sport als Kernelement gibt es auf den ersten Blick nur zwei Optionen: Football oder Eishockey. Ich war neugierig, wie Eishockey hier in Melting my Heart mit den Triggerthemen Mobbing und Essstörung verbunden würden. Auch den omnipräsenten Charakterzug der Protagonistin Row – ein Mauerblümchen – fand ich in dem Kontext spannend.

Worum geht es?

Gray und Row könnten nicht unterschiedlicher sein: Er ein gefeierter Eishockeystar, sie eine fleißige Studentin, die sich am liebsten aus allem raushält. Geprägt von den schlimmen Erfahrungen, die Row und ihre beste Freundin Alexis in der Schule durchstehen mussten, hat Row kein Vertrauen mehr zu anderen Menschen. Erst recht nicht zu Kerlen mit viel zu viel Selbstvertrauen. Eine lange Nacht bringt Row trotzdem mit Gray zusammen – doch was passiert, wenn alle Mauern fallen gelassen werden?

Triggerwarnung: Diese Geschichte behandelt die Themen Mobbing und Essstörungen.

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Match on Ice | Allie Well

Match on Ice ist mir aufgefallen, weil endlich einmal beide Protagonist*innen in einer New Adult-Romanze einen verwandten Sport betreiben. In diesem Fall stehen beide auf dem Eis. Sonst ist es ja oft so, dass der Typ Topsportler ist und sein love interest damit absolut nichts anfangen kann, es also direkt erste Hürden für Kommunikation und Gemeinsamkeiten gibt. Ich war neugierig, wie eine Geschichte funktionieren würde, in der diese Hürden nicht existieren.

Worum geht es?

Die Rivalität zwischen der Uni-Eishockeymannschaft und ihrem Eiskunstlaufteam ist Romy ziemlich egal – bis sie deswegen in der Notaufnahme landet. Zu allem Übel muss sie nun auch noch von den Trainern angeordnete Übungsstunden mit Eishockey-Star Jack absitzen, um ihre Nervosität auf dem Eis wieder in den Griff zu bekommen. Zunächst wenig begeistert von dem erzwungenen Kontakt, finden Romy und Jack jedoch bald Gefallen an der Situation und aneinander. Doch nicht alle in ihrem Umfeld sind mit den neuen Schwerpunkten im Alltag der beiden einverstanden …

2 Kommentare

Hörbuch-Rezension: Security Check | Sophie Krause. Gelesen von Corinna Dorenkamp

Security Check von Sophie Krause hat mich einige Wochen zur Arbeit und nach Feierabend wieder nach Hause begleitet. Hörbücher höre ich gern zwischendurch – bei der Hausarbeit, unterwegs in Bus und Bahn, sogar zum Einschlafen tauche ich gern in bekannte Geschichten nochmal ein. Hörbücher sind nicht mein Lieblingsmedium, wenn es um Bücher geht, aber ich mag sie grundsätzlich recht gern.

Allerdings müssen sie mich fesseln können. Wenn ich gedanklich abschweife, weil eine Szene zu langatmig erzählt oder eine Figur einfach nur anstrengend ist, dann hat das Hörbuch schlechte Karten bei mir. (Über meine Hass-Liebe zu Hörbüchern habe ich hier schon geschrieben.)

Leider hat auch Security Check diese Schwäche, und dann gab es auch noch diese sprunghafte Protagonistin!

Worum geht’s?

Die Musikjournalistin Lea ist frustriert von ihrem Dating-Leben in Berlin. Der eine will nur seine Analplugs ausprobieren, der nächste müffelt und der dritte ist ein Fuckboy, wie man ihn nur auf Tinder findet. Um sich vor künftigen Enttäuschungen zu schützen, entwickelt Lea eine Männer-Checkliste – doch die wird mit jedem neuen Typen länger und länger …
Auch beim Feature-Magazin, für das Lea Interviews mit gehypten Musikern führt, kriselt es und ihr Vorsingen bei einem angesagten Berliner Pop-Chor kratzt hart an ihrem Selbstwertgefühl. Als sie dann noch erfährt, dass ihr bester Freund Geheimnisse vor ihr hat und sie sich ausgerechnet in jemanden verliebt, der laut Checkliste überhaupt nicht zu ihr passt, ist das Drama perfekt. Zwischen Bühne und Backstage erkennt Lea, dass es für die Liebe keinen Security-Check gibt.

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Clans of New York. Verraten | Brianna Gray

Neue Liebe in der Mafiaszene von New York: der Klappentext verspricht eine spannende Geschichte fernab der aktuellen Trends und Klischees. Da wollte ich unbedingt mal reinlesen! Hier, so wird das Buch von Verlagsseite beschrieben:

Worum geht’s?

Als älteste Tochter einer der vier dominierenden Mafia-Clans in New York ist Ekaterinas Leben vorbestimmt: Seit sie denken kann, ist sie ihrem besten Freund Aleksandr versprochen. Von einer Liebesheirat kann zwar keine Rede sein, doch wenigstens fühlt sie sich bei ihm sicher. Als Aleksandrs Familie Verrat an den anderen Clans begeht, gerät Ekaterina als seine Verlobte ins Fadenkreuz der Mafia. Ausgerechnet Giulio, der zukünftige Boss aller Clans, rettet sie durch ein neues Abkommen. Der Preis, den sie zahlen muss: ihn zu heiraten.

Obwohl er schreckliche Dinge getan hat und Ekaterina panische Angst vor ihm hat, kann sie seiner Anziehungskraft nicht widerstehen und lässt sich von ihm nicht nur in eine Welt voller Leidenschaft, sondern auch in die dunklen Abgründe der Mafia entführen …

Leider musste ich nach wenigen Seiten feststellen, dass die Protagonist*innen von Clans of New York nicht in den späten Zwanzigern oder frühen Dreißigern sind, wie ich es nach dieser Beschreibung voller Heiratspläne erwartet hatte, sondern in der ersten Hälfte der Geschichte noch nicht einmal die High School beendet haben, geschweige denn volljährig sind. Das hat mich immer wieder gestört, besonders aus einem Grund:

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: A Reason to Stay. Liverpool-Reihe 1 | Jennifer Benkau

A Reason to Stay ist das erste Hörbuch seit einigen Monaten, das ich nicht nur zum Einschlafen angemacht habe, sondern dem ich aktiv lauschen wollte. Im Rahmen einer Challenge von NetGalley habe ich die neue App des Portals ausprobiert und das Hörbuch getestet. Da die Hörbücher, die ich aktuell zum Einschlafen höre, allesamt im Fantasy-Bereich anzusiedeln sind (z. B. Mercy Thompson oder Die Krone der Dunkelheit), brachte dieses Buch auch etwas inhaltliche Abwechslung:

Irgendwo ankommen, nicht mehr weglaufen und vor allem: nie wieder in ihrem alten Auto schlafen. Nichts wünscht sich Sibyl, genannt Billy, mehr, als endlich ein Zuhause zu finden. Was sie gar nicht braucht, ist noch mehr Chaos in ihrem Leben – bis sie Cedric buchstäblich in die Arme läuft. Mit dem schiefen Lächeln, dem trockenen Humor und der entwaffnenden Ehrlichkeit berührt er etwas in Billy, das sie verloren glaubte. Doch die Gerüchte, die man auf dem Liverpooler Uni-Campus über ihn erzählt, entsprechen der Wahrheit: Cedric verbringt nie mehr als eine Nacht mit einer Frau. Als Billy den Grund erfährt, weiß sie, dass sie sich von ihm und seiner Dunkelheit fernhalten sollte. Nicht nur zu ihrem Schutz, sondern auch zu seinem …

Klappentext. Quelle
Ein Kommentar