Zum Inhalt springen

Schlagwort: New Adult

Hörbuch-Rezension: Security Check | Sophie Krause. Gelesen von Corinna Dorenkamp

Security Check von Sophie Krause hat mich einige Wochen zur Arbeit und nach Feierabend wieder nach Hause begleitet. Hörbücher höre ich gern zwischendurch – bei der Hausarbeit, unterwegs in Bus und Bahn, sogar zum Einschlafen tauche ich gern in bekannte Geschichten nochmal ein. Hörbücher sind nicht mein Lieblingsmedium, wenn es um Bücher geht, aber ich mag sie grundsätzlich recht gern.

Allerdings müssen sie mich fesseln können. Wenn ich gedanklich abschweife, weil eine Szene zu langatmig erzählt oder eine Figur einfach nur anstrengend ist, dann hat das Hörbuch schlechte Karten bei mir. (Über meine Hass-Liebe zu Hörbüchern habe ich hier schon geschrieben.)

Leider hat auch Security Check diese Schwäche, und dann gab es auch noch diese sprunghafte Protagonistin!

Worum geht’s?

Die Musikjournalistin Lea ist frustriert von ihrem Dating-Leben in Berlin. Der eine will nur seine Analplugs ausprobieren, der nächste müffelt und der dritte ist ein Fuckboy, wie man ihn nur auf Tinder findet. Um sich vor künftigen Enttäuschungen zu schützen, entwickelt Lea eine Männer-Checkliste – doch die wird mit jedem neuen Typen länger und länger …
Auch beim Feature-Magazin, für das Lea Interviews mit gehypten Musikern führt, kriselt es und ihr Vorsingen bei einem angesagten Berliner Pop-Chor kratzt hart an ihrem Selbstwertgefühl. Als sie dann noch erfährt, dass ihr bester Freund Geheimnisse vor ihr hat und sie sich ausgerechnet in jemanden verliebt, der laut Checkliste überhaupt nicht zu ihr passt, ist das Drama perfekt. Zwischen Bühne und Backstage erkennt Lea, dass es für die Liebe keinen Security-Check gibt.

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Clans of New York. Verraten | Brianna Gray

Neue Liebe in der Mafiaszene von New York: der Klappentext verspricht eine spannende Geschichte fernab der aktuellen Trends und Klischees. Da wollte ich unbedingt mal reinlesen! Hier, so wird das Buch von Verlagsseite beschrieben:

Worum geht’s?

Als älteste Tochter einer der vier dominierenden Mafia-Clans in New York ist Ekaterinas Leben vorbestimmt: Seit sie denken kann, ist sie ihrem besten Freund Aleksandr versprochen. Von einer Liebesheirat kann zwar keine Rede sein, doch wenigstens fühlt sie sich bei ihm sicher. Als Aleksandrs Familie Verrat an den anderen Clans begeht, gerät Ekaterina als seine Verlobte ins Fadenkreuz der Mafia. Ausgerechnet Giulio, der zukünftige Boss aller Clans, rettet sie durch ein neues Abkommen. Der Preis, den sie zahlen muss: ihn zu heiraten.

Obwohl er schreckliche Dinge getan hat und Ekaterina panische Angst vor ihm hat, kann sie seiner Anziehungskraft nicht widerstehen und lässt sich von ihm nicht nur in eine Welt voller Leidenschaft, sondern auch in die dunklen Abgründe der Mafia entführen …

Leider musste ich nach wenigen Seiten feststellen, dass die Protagonist*innen von Clans of New York nicht in den späten Zwanzigern oder frühen Dreißigern sind, wie ich es nach dieser Beschreibung voller Heiratspläne erwartet hatte, sondern in der ersten Hälfte der Geschichte noch nicht einmal die High School beendet haben, geschweige denn volljährig sind. Das hat mich immer wieder gestört, besonders aus einem Grund:

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: A Reason to Stay. Liverpool-Reihe 1 | Jennifer Benkau

A Reason to Stay ist das erste Hörbuch seit einigen Monaten, das ich nicht nur zum Einschlafen angemacht habe, sondern dem ich aktiv lauschen wollte. Im Rahmen einer Challenge von NetGalley habe ich die neue App des Portals ausprobiert und das Hörbuch getestet. Da die Hörbücher, die ich aktuell zum Einschlafen höre, allesamt im Fantasy-Bereich anzusiedeln sind (z. B. Mercy Thompson oder Die Krone der Dunkelheit), brachte dieses Buch auch etwas inhaltliche Abwechslung:

Irgendwo ankommen, nicht mehr weglaufen und vor allem: nie wieder in ihrem alten Auto schlafen. Nichts wünscht sich Sibyl, genannt Billy, mehr, als endlich ein Zuhause zu finden. Was sie gar nicht braucht, ist noch mehr Chaos in ihrem Leben – bis sie Cedric buchstäblich in die Arme läuft. Mit dem schiefen Lächeln, dem trockenen Humor und der entwaffnenden Ehrlichkeit berührt er etwas in Billy, das sie verloren glaubte. Doch die Gerüchte, die man auf dem Liverpooler Uni-Campus über ihn erzählt, entsprechen der Wahrheit: Cedric verbringt nie mehr als eine Nacht mit einer Frau. Als Billy den Grund erfährt, weiß sie, dass sie sich von ihm und seiner Dunkelheit fernhalten sollte. Nicht nur zu ihrem Schutz, sondern auch zu seinem …

Klappentext. Quelle
Ein Kommentar

Rezension: Mit dir leuchtet der Ozean | Lea Coplin

Ich hatte mit Uni, Jobsuche und dem Leben im Allgemeinen viel um die Ohren, deshalb war mir nach leichter, spannender Unterhaltungslektüre, für die ich mich nicht in komplexe Fantasy-Welten hineindenken musste. Die Anfrage vom dtv Verlag für Mit dir leuchtet der Ozean kam daher gerade recht.

In Mit dir leuchtet der Ozean geht es um Penny und Milo, die sich in einem Ferienclub auf Fuerteventura unerwartet wiedersehen. Eigentlich kennen sie sich gar nicht gut, aber sie waren mit 16 ein halbes Jahr lang auf der gleichen Schule und haben damals bei einem dummen Partyspiel (“7 Minuten im Himmel” nennt man das, glaube ich), bei dem man 7 Minuten mit einer unbekannten Person im Schrank knutschen muss, mitgemacht. Daraus wurde aber keine Beziehung, obwohl es beiden wohl ganz gut gefallen hat.

Trotzdem sind die Gefühle sofort wieder da, als sie sich 4 Jahre später auf der spanischen Insel über den Weg laufen. Aber erstens ist Milo inzwischen vergeben und zweitens hat er eine undurchsichtige Vergangenheit, die Penny zu denken gibt. Bühne frei für will-they-won’t-they!

2 Kommentare

[Rezension] Save Me. Maxton Hall 1 – Mona Kasten

Geld, Glamour, Luxus, Macht — all das könnte Ruby Bell nicht weniger interessieren. Seit sie ein Stipendium für das renommierte Maxton Hall College erhalten hat, versucht sie in erster Linie eins: ihren Mitschülern so wenig wie möglich aufzufallen. Vor allem von James Beaufort, dem heimlichen Anführer des Colleges, hält sie sich fern. Er ist zu arrogant, zu reich, zu attraktiv. Während Rubys größter Traum ein Studium in Oxford ist, scheint er nur für die nächste Party zu leben. Doch dann findet Ruby etwas heraus, was sonst niemand weiß — etwas, was den Ruf von James‘ Familie zerstören würde, sollte es an die Öffentlichkeit geraten. Plötzlich weiß James genau, wer sie ist. Und obwohl sie niemals Teil seiner Welt sein wollte, lassen ihr James — und ihr Herz — schon bald keine andere Wahl … Quelle

Rezension

Mona Kasten habe ich durch ihre Again-Reihe kennen gelernt. Ihr Stil gefiel mir, die Art, wie sie ihre Charaktere mit ihren Problemen konfrontierte und umgehen ließ. Als die neue Trilogie, beginnend mit Save Me, angekündigt wurde, war mir klar, dass ich den ersten Band lesen müsste.

Die Grundsituation erinnerte mich sehr an die Zeit, die Rory aus der Serie Gilmore Girls an der Eliteschule Chilton verbrachte: normales Mädchen hat kein Interesse daran, auf dem Radar der Reichen und Schönen zu erscheinen, sondern strebt nur einen ruhigen Schulalltag und einen guten Abschluss an. Durch diverse Umstände gerät sie dann doch ins Scheinwerferlicht und hat damit zu kämpfen, findet aber auch Gefallen an der Aufmerksamkeit dieses einen Kerls, der vielleicht doch nicht so durchtrieben und oberflächlich ist, wie er zu sein scheint. Dieses Setting hat Mona Kasten auch sehr gut eingefangen; ich hatte (vielleicht auch, weil ich die Gilmore Girls ständig vor meinem inneren Auge hatte) eine gute Vorstellung davon, wie die Maxton Hall aussehen könnte und was für Menschen da so herumlaufen würden. Auch der Name Ruby erinnert sehr an Rory – ob das wohl Absicht war? Mein Kopfkino wurde dadurch jedenfalls angekurbelt.

Ich hatte allerdings besonders am Anfang ein großes Problem mit dem Alter der Protagonisten. Das Buch wird auf der Verlagshomepage dem Genre New Adult zugeordnet. Für mich gehören in dieses Genre jedoch hauptsächlich Romane, deren Protagonisten in den (frühen) Zwanzigern sind. Wenn die Hauptfiguren zwischen 15 und 18, vielleicht 19 Jahre alt sind, würde ich eher Young Adult darüber schreiben. Diese Genreeinordnung und die Bezeichnung der Maxton Hall als College, nicht als Schule oder High School (was in Großbritannien durchaus üblich ist, ich aber nicht wusste), hatten dazu geführt, dass ich mit einer anderen Geschichte gerechnet hatte. Ich hatte reifere Charaktere und weniger Rollenklischees erwartet, vor allem aber ein Setting an einer Universität oder einem Community College. Stattdessen wurde ich in den ersten Kapiteln mit Naivität und teilweise anstrengendem Teenagerdrama konfrontiert und war ziemlich enttäuscht. Mit der Zeit werden entweder die Figuren erträglicher oder ich habe mich daran gewöhnt; es hat jedenfalls ein paar Kapitel gedauert, bis mir Save Me gefallen hat. 

Einen Kommentar hinterlassen