Zum Inhalt springen

Kategorie: Rezension

Hörbuch-Rezension: Security Check | Sophie Krause. Gelesen von Corinna Dorenkamp

Security Check von Sophie Krause hat mich einige Wochen zur Arbeit und nach Feierabend wieder nach Hause begleitet. Hörbücher höre ich gern zwischendurch – bei der Hausarbeit, unterwegs in Bus und Bahn, sogar zum Einschlafen tauche ich gern in bekannte Geschichten nochmal ein. Hörbücher sind nicht mein Lieblingsmedium, wenn es um Bücher geht, aber ich mag sie grundsätzlich recht gern.

Allerdings müssen sie mich fesseln können. Wenn ich gedanklich abschweife, weil eine Szene zu langatmig erzählt oder eine Figur einfach nur anstrengend ist, dann hat das Hörbuch schlechte Karten bei mir. (Über meine Hass-Liebe zu Hörbüchern habe ich hier schon geschrieben.)

Leider hat auch Security Check diese Schwäche, und dann gab es auch noch diese sprunghafte Protagonistin!

Worum geht’s?

Die Musikjournalistin Lea ist frustriert von ihrem Dating-Leben in Berlin. Der eine will nur seine Analplugs ausprobieren, der nächste müffelt und der dritte ist ein Fuckboy, wie man ihn nur auf Tinder findet. Um sich vor künftigen Enttäuschungen zu schützen, entwickelt Lea eine Männer-Checkliste – doch die wird mit jedem neuen Typen länger und länger …
Auch beim Feature-Magazin, für das Lea Interviews mit gehypten Musikern führt, kriselt es und ihr Vorsingen bei einem angesagten Berliner Pop-Chor kratzt hart an ihrem Selbstwertgefühl. Als sie dann noch erfährt, dass ihr bester Freund Geheimnisse vor ihr hat und sie sich ausgerechnet in jemanden verliebt, der laut Checkliste überhaupt nicht zu ihr passt, ist das Drama perfekt. Zwischen Bühne und Backstage erkennt Lea, dass es für die Liebe keinen Security-Check gibt.

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Ich zeig dir meine Welt. Entdecke, wie wir Kinder leben (Nicola Edwards, Andrea Stegmaier)

Diese Rezension war Teil meines Studiums, weshalb sie etwas anders klingt als sonst. Hoffentlich gefällt sie euch trotzdem!

Worum geht’s?

Komm mit in die Alltagswelt der Kinder dieser Erde!
Wo essen die Kinder Fisch zum Frühstück? Wo schlafen sie in einer Hängematte und wo auf einem gemauerten Ofen? Wie sagt man »Bitte« auf Samoanisch und »Danke« auf Griechisch? Wo fahren die Schüler mit einer Drahtseil-Rutsche in die Schule? Und wo spielen die Kinder am liebsten »Fang den Drachenschwanz«?

Unsere Gesellschaft ist geprägt von Vielfalt, besonders durch verstärkte Migration. Kinder erleben schon in Kita, Kindergarten und Grundschule viele unterschiedliche Menschen mit diversen Gewohnheiten und Kulturen. Ich zeig dir meine Welt von Nicola Edwards und Andrea Stegmaier bietet eine tolle Hilfestellung beim Überwinden von Verwirrung oder Berührungsängsten und weckt ganz nebenbei die Neugier auf andere Kulturen.

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Washington Black (Esi Edugyan)

Diese Rezension habe ich im Rahmen einer Lesejury-Leserunde am 15.09.2019 geschrieben, als mein Blog gerade pausiert hat.

Als ich sah, dass es zu Washington Black in der Lesejury eine Leserunde geben würde, habe ich mich sehr gefreut: Ich war überzeugt, dass Stoff wie dieser zahlreiche Diskussionen anregen würde. Ganz daneben lag ich damit nicht, denn diskutiert wurde viel. Aber die Geschichte selbst verlief anders, als ich erwartet hatte – und das nicht im positiven Sinn.

Worum geht’s?

Die Flucht ist nur der Anfang
Barbados, 1830: Der schwarze Sklavenjunge Washington Black schuftet auf einer Zuckerrohrplantage unter unmenschlichen Bedingungen. Bis er zum Leibdiener Christopher Wildes auserwählt wird, dem Bruder des brutalen Plantagenbesitzers. Christopher ist Erfinder, Entdecker, Naturwissenschaftler – und Gegner der Sklaverei. Das ungleiche Paar entkommt in einem selbst gebauten Luftschiff von der Plantage. Es beginnt eine abenteuerliche Flucht, die die beiden um die halbe Welt führen wird. 
Eine Geschichte von Selbstfindung und Verrat, von Liebe und Erlösung. Und eine Geschichte über die Frage: Was bedeutet Freiheit? 

Einen Kommentar hinterlassen

Rezension: Glitzer für alle! (Milena Baisch, Eefje Kuijl)

Diese Rezension war Teil meines Studiums, weshalb sie etwas anders klingt als sonst. Hoffentlich gefällt sie euch trotzdem!

Worum geht’s?

Paul findet im Kindergarten eine Glitzerkrone. Aber sein Freund Tarek meint, dass nur Mädchen mit Glitzersachen spielen. Was passiert denn wohl, wenn es ein Junge trotzdem macht? Vielleicht gibt es eine Explosion? Oder er verwandelt sich in einen Glitzerstern? Paul und Tarek sind mutig und probieren es aus, selbst wenn die anderen lachen. Und da traut sich auch Tilly was: Sie verteidigt Paul und Tarek! Denn natürlich sind auch Mädchen mutig und stark!

Rosa ist für Mädchen, Jungen lieben Blau – Klischees wie diese sind in unserer Gesellschaft fest verankert. Dieses Kinderbuch von Milena Baisch und Eefje Kuijl zeigt, wie befreiend es sein kann, sich von diesen beengenden Stereotypen zu lösen, wie viel Mut man dafür braucht und dass es gar keine Rolle spielt, welches Geschlecht man hat – denn schließlich ist Glitzer für alle da! 

3 Kommentare

Rezension: Dein Bücherregal verrät dich – Grant Snider (Comic-Buch)

Ein Comic-Buch von einem Bücherwurm für Bücherwürmer, das viele fun facts und auch unangenehme Wahrheiten verspricht? Sign me up!

Worum geht’s?

Ist es unhöflich, mitten im Gespräch ein Buch zu zücken und die Nase hineinzustecken? Nimmt man im Sommer eine scheckige Bräune in Kauf, um den Urlaub mit Lesen verbringen zu können? Was erfahren Besucher*innen beim Blick in unser Bücherregal? Diese Sammlung ist eine Hommage in Bildern an unser aller Lieblingsobjekt – das Buch. Die Cartoons des beliebten New-York-Times-Zeichners Grant Snider sind Kult: Jeder One-Page-Comic ein Blick in die bisweilen exzentrische Welt der Buchverrückten. Mit ihrem leisen Witz, ihrer Detailverliebtheit und ihrer Einladung zum Um-die-Ecke-Denken das perfekte Geschenk zum Schmökern, Schwelgen, Schmunzeln und Sich-selber-Wiederfinden.

Einen Kommentar hinterlassen