Zum Inhalt springen

Buchstabensalat Beiträge

Filmkritik: Monsieur Claude und seine Töchter. Oder: Von Vorurteilen und der Globalisierung

Bildquelle: themoviedb.org

Jetzt, wo mich die erste Herbstgrippe auch erwischt hat und ich mit Salbeitee und Schokolade im Bett liege, habe ich jede Menge Zeit, um die Rezensionen und Filmkritiken zu schreiben, zu denen mir in den letzten Wochen die Zeit fehlte – der wohl allseits bekannte alltägliche Schulwahnsinn im zwölften Jahr lässt grüßen. Also beginne ich heute mit Vorurteilen, wenn wir schon mal davon sprechen…

Als ich neulich meine Schwester besuchen war, wussten wir eines Abends nicht, was wir machen sollten. Es war einfach nichts los. Ein kurzer Blick auf das Kinoprogramm hat uns ein paar Filme aufgezeigt, die an diesem Abend laufen sollten, und recht schnell fiel die Entscheidung auf Monsieur Claude und seine Töchter. Eine gute Entscheidung! Letzte Woche bin ich noch mal mit meinen Eltern in dem Film gewesen und auch sie hatten am Ende 97 Minuten gute Unterhaltung hinter sich.

Einen Kommentar hinterlassen

Outlander: Die neue TV-Serie von Diana Gabaldon!

Outlander Bild Neue Serie Diana Gabaldon

Neulich habe ich mein Regal durchstöbert auf der Suche nach Büchern, die ich zwar schon x-Mal gelesen habe, aber die schon lange nicht mehr verschlungen worden sind. Davon habe ich übrigens jede Menge… Ich stand also davor, die Hände in die Hüften gestemmt, und wusste nicht genau, was an dem Anblick mich störte. Nach einer Weile fiel mir auf, was das Problem war: In der ordentlich nach Themengebiet und innerhalb dessen nach Autoren geordneten Reihe fehlte Feuer und Stein von Diana Gabaldon. Der erste Band der bekannten Highland-Saga, im Original Outlander.

Einen Kommentar hinterlassen

Mieses Karma für Frau Lange

mieses_karma

Rezension „Mieses Karma“ von David Safier

Auf David Safier bin ich zuerst über das Buch Muh! gestoßen. War ganz amüsant, aber nicht so richtig mein Geschmack. Dann habe ich Jesus liebt mich im Fernsehen gesehen und dachte mir, komm, versuch‘ es doch noch mal mit diesem Autor. Beim nächsten Bibliotheksbesuch habe ich dann Mieses Karma entdeckt und eingesteckt.

Einen Kommentar hinterlassen